Kursplan ab September 2025
*zertifizierte Kurse (präsenz & online)
Für AOK-Mitglieder ist der Kurs kostenlos.
Andere gesetzliche Krankenversicherungen übernehmen bis zu 80% der Kursgebühr.
Voraussetzung ist die Teilnahme an 80% der Kurstermine.
Hansefit und EGYM Wellpass Mitglieder:
Kostenlos
inklusive *Yoga unlimited*
Kostenlose Teilnahme an allen Kursen.
Die freien Plätze werden jeden Montag ausgeschrieben.
Infos zu den Yogastilen
Hatha Yoga
Hatha - Yoga ist der wohl bekannteste und am meisten praktizierte Yoga in der westlichen Welt.
Körperübungen (Asanas)
Sie dienen der Stärkung der Muskeln, Erweiterung der Flexibilität und fördern die Entwicklung eines allgemein besseren Körperbewusstseins.
Atemübungen (Pranayama)
Ausgleichende und beruhigende Atemübungen helfen beim Abbau von Stress und wirken energetisierend und konzentrationsfördernd.
Meditation
Während der Meditation lernen wir, unsere Gedanken zu kontrollieren, unsere Gefühlswelt zu balancieren und unseren Geist zur Ruhe zu bringen.
Entspannungsübungen
Diese helfen, sich bewusst zu entspannen und dienen der Regeneration.
Vinyasa Yoga
Vinyasa Yoga hat sich aus dem ursprünglichen Hatha Yoga entwickelt.
Es handelt sich dabei um einen dynamischen und kraftvollen Yoga-Stil, bei dem die Asanas, mit fließenden Bewegungen aneinandergereiht werden. Ein wichtiges Element im Vinyasa Yoga ist der synchrone Fluss von Atmung und Bewegung. Durch tanzähnliche, miteinander verbundene Übungssequenzen entsteht ein Erleben von „Flow“, wobei der Kreativität keine Grenzen gesetzt sind.
Yin Yoga
Yin Yoga ist ein passiv orientierter Yogastil,
der auf die Faszien einwirkt.
Im Yin Yoga geht es vor allem darum, in die Asanas hinein zu entspannen, wobei der Atem frei fließt. Die einzelnen Yogapositionen werden ca. 3 - 5 min. lang
eingenommen.
Durch dieses ruhige und lange Halten der Asanas werden sehr tiefliegende Gewebe (Faszien) und Körperbereiche angesprochen. Blockaden, Verspannungen und Verkürzungen am Bindegewebe (Faszien), an Bändern und an Gelenken können sich lösen.
Yin Restorative Yoga
Yin Restorative Yoga ist ein passiver Yogastil, Ziel ist hier Entspannung und Erholung. Die Asanas werden mit möglichst wenig Mühe und Anstrengung eingenommen. Restorative Positionen sind weniger intensiv als Yin Yoga Positionen. Sie werden länger gehalten.
Ziel des Restorative Yoga ist Ruhe und innere Frieden durch heilende und nährende Asanas zu erreichen.
Im Restorative Yoga bedient man sich vieler Hilfsmittel wie Bolster und Kissen, um diesen Zustand zu erreichen. Dadurch, dass Du in einer Restorative Position vollkommen unterstützt wirst, kann sich Dein Körper und Dein Nervensystem vollkommen erholen und entspannen.
Aerial Yoga
Aerial Yoga ist eine Yoga-Praxis, die sich in der Luft abspielt. Dabei wird ein Tuch oder eine Schlinge verwendet, die an der Decke aufgehängt wird und als Unterstützung für die Asanas dient.
Diese Praxis bietet eine Vielzahl von Vorteilen, sowohl körperlich als auch geistig.
Körperlich kann Aerial Yoga helfen, die Flexibilität und Kraft zu verbessern, sowie das Herz-Kreislauf-System zu stärken. Es kann auch helfen, Rücken- und Nackenschmerzen zu lindern.
Mentale Vorteile sind Stressabbau und eine Steigerung von Vertrauen und Körperbewusstsein.
Aerial Yoga ist für Menschen jeden Alters und für jedes Fitnesslevel geeignet.
Im Ananda Yoga Studio bieten wir künftig regelmäßig Aerial Yoga Kurse an. Bei Interesse können auch private Termine für Familien, Freunde oder Unternehmen angefragt werden.
Wir freuen uns auf Euch und wünschen viel Spaß bei Eurer ersten "Flugstunde".
Pilates
Pilates ist ein intensives, aber sanftes Krafttraining mit Fokus auf die Körpermitte.
Pilates wurde Anfang des 20. Jahrhunderts vom Deutschen Joseph H. Pilates entwickelt.
Das Kernelement ist das sogenannte Powerhouse. Gemeint ist damit die Kontrolle über eine starke Körpermitte: Indem man die Tiefenmuskeln im Rücken, Bauch und Beckenboden anspannt, stabilisiert sich der Rumpf. Eine solche Aktivierung wird im Idealfall während des gesamten Trainings beibehalten.
Entspannungskurse
Stress bestimmt immer mehr unseren Alltag. Aber warum sind wir eigentlich gestresst?
Die Gründe hierfür sind natürlich vielfältig und individuell verschieden. In unserem Entspannungskurs möchten wir Euch vermitteln, welche Mechanismen überhaupt erst zu Stress führen und wie man diesem erfolgreich entgegenwirken kann. Hierzu werden wir Euch einige sehr wirkungsvolle Entspannungsmethoden vorstellen und gemeinsam mit Euch anwenden.
Aktuell bieten wir leider keinen Entspannungskurs an. Wenn Ihr Interesse habt, sprecht uns hierzu gerne an und wir versuchen, zeitnah neue Termine zu realisieren. :-)
Ananda Yoga
Kerstin Lübbehüsen
Telbraker Str. 7
49377 Vechta